- Flachfeld
- равнина
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Orgel-Glossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber … Deutsch Wikipedia
Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber … Deutsch Wikipedia
St. Goar (Flieden) — Frontportal mit Kirchplatz … Deutsch Wikipedia
St. Peter und Paul (Hemer) — St. Peter und Paul St. Peter und Paul ist eine von fünf römisch katholischen Pfarrkirchen im Stadtgebiet von Hemer. Dabei handelt es sich um einen barocken Bau von 1700, der seit 1982 unter Denkmalschutz steht.[1] Bekannt ist die Pfarrkirche… … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Schäffer — Die Orgel in Homberg (1735) Johann Friedrich Schäffer (auch Schäfer oder Scheffer) (* nach 1685) war ein Orgelbauer aus der Barockzeit, der in Hessen wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Orgel der Evangelischen Kirche Nieder-Moos — Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Blachfeld — Blạch|feld 〈n. 12〉 flaches Feld, Ebene; Sy Blache (2) [zu mhd. blach, vlach „flach“] * * * ∙Blạch|feld, das [md. Dissimilation von: Flachfeld]: flaches Feld, Ebene: im e, wo der Weg eben ist (Kleist, Käthchen II, 1) … Universal-Lexikon
Blachfeld — Sn flaches Feld, Ebene per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Bei Luther neben blaches Feld, das möglicherweise erst aus dem Kompositum zurückgewonnen ist. Auf Grund der Beleglage ist wohl von * Flachfeld mit Dissimilierung des ersten f gegen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache